65 Baumarten, 4 Millionen Hektar Wald und eines der strengsten Forstgesetze weltweit. Was es sonst noch über den Wald in Österreich zu wissen gibt, hier in 10 Fakten.
Es muss kein Neubau sein: Durch gelungene Sanierungen wird auch das alte Nachkriegshäuschen zum modernen Wohntraum, energetisch und gestalterisch up to date. 5 Beispiele ...
Fassaden aus Holz sind ökologisch, vielseitig und dauerhaft. Hier ein Überblick, welche Möglichkeiten sich bei Konstruktion und Gestaltung bieten und was zu beachten ist.
Während Baumwolle - trotz ihres Namens - nicht von Bäumen stammt, werden Fasern wie Viskose, Modal und Lyocell tatsächlich aus Holz gewonnen und stellen eine nachhaltige ...
48 Prozent Waldfläche und 65 verschiedene Baumarten - Österreichs Wälder liefern den universellen Werkstoff Holz. Verschiedene Holzarten bieten verschiedene ...
Ein Tipp für Ausflüge in der warmen Jahreszeit sind die Baumwipfelwege quer durch Österreich. Wer sie bewandert, kann den Wald aus einer völlig neuen Perspektive erleben. ...
Holz ist im Waldland Österreich der wichtigste Rohstoff und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Im Wald wächst mehr Holz nach als genutzt wird. Der Holzvorrat nimmt zu.
Holzbeläge auf Terrassen und Balkonen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Beachtet man ein paar Grundregeln bei Konstruktion und Pflege, sind sie auch dauerhaft und ...